
Deshalb ist eine entsprechende Nahrungsversorgung auch zwingend notwendig, da im Prinzip alle notwendigen Stoffe in einer ausgewogenen Ernährung enthalten sind. Allerdings kann es durch besondere Belastungen (z. B. auch Stress) oder eine unausgewogene Ernährung zu einer unzureichenden Versorgungslage kommen, die über Nahrungsergänzungsmittel entsprechend kompensiert werden können.
Bei der Versorgung mit Vitaminen ist besonders auf die Vitamine C und E zu achten, da diese Vitamine vorwiegend zur Abpufferung der freien Radikalen dienen, aber auch insgesamt zusammen mit Vitamin A das Immunsystem aktivieren. Auch der B-Komplex mit seiner Funktion für den gesamten Energiestoffwechsel sollte nicht vernachlässigt werden.
Beim Mineralstoffbedarf sowie dem Bedarf an Spurenelementen kommt es hauptsächlich auf die Stoffe an, die die sogenannten Fresszellen aktivieren und unterstützen, also auf Eisen und Zink. Aber auch Selen, das Enzyme unterstützt und zum Abbau freier Radikaler beiträgt und Jod sind wichtige Mineralstoffe, die zur optimalen Funktion des Abwehrsystems beitragen.
Mit Rohkost in Form von Obst, Gemüse und Salaten, dazu Fleisch, Fisch und Milchprodukten für das Eiweiß und gesunden Fetten und Ölen kann eine ausreichende Versorgung sichergestellt werden.
* Vitamin A aus Betacarotin (Provitamin A)
Zeige alle Rezepte der Kategorie: Abwehrkräfte
Quellenverzeichnis:
http://www.bio-gaertner.de/
http://www.ernaehrung.de/
http://www.eufic.org/
http://www.gesundheit.de/
http://www.gesundheit.com/
http://www.onmeda.de/
http://www.heilkraeuter.de/