Bio Flohsamenschalen
- Unterstützt eine ballaststoffreiche und gesunde Ernährung
- Flohsamenschalen in reiner Bioqualität, ohne Zusatzstoffe
- Unterstützt die natürliche Verdauung und die Darmgesundheit
- Geschmacksneutral und zur längerfristigen Anwendung geeignet
Flohsamenschalen - zur Unterstützung einer natürlichen Verdauung und der Darmgesundheit

Die Samenschalen des indischen Flohsamens (Plantago ovata) stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und haben einen hohen Gehalt an löslichen und sehr gut quellfähigen Ballaststoffen.
Flohsamenschalen unterstützen die natürliche Verdauung und die Darmgesundheit, da sie ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Flüssigkeit binden können.
Indische Bio Flohsamen sind gut verträglich, einfach in der Anwendung, geschmacksneutral und können ganz bequem in den täglichen Ernährungsplan integriert werden. Flohsamenschalen sind zur längerfristigen Verwendung geeignet.
Flohsamenschalen – Multitalent für eine gesunde Ernährung
Indische Bio Flohsamenschalen (Plantago ovata) sind reich an gesunden Ballaststoffen.
Doch was sind "Ballaststoffe" eigentlich?
Ballaststoffe sind für den Menschen zwar unverdauliche Fasern, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Nüssen oder Vollkornprodukten vorkommen, allerdings „belasten“ sie den Körper nicht, sondern unterstützen unter anderem eine gesunde Verdauung!
Flohsamenschalen sind eine sehr gute Ballaststoffquelle mit einer besonderen Eigenschaft: Die in den Schalen enthaltenen Schleimstoffe haben ein sehr hohes Quellvermögen, die im Verdauungstrakt auf ein Vielfaches aufquellen können. Dies führt ganz schonend zu einem erhöhten Stuhlvolumen und einer Anregung der Darmbewegungen – die Verdauung wird ganz natürlich unterstützt.
Ein weiterer Vorteil der Flohsamenschalen ist die geringe Menge an Kalorien, daher sind sie auch bestens geeignet für ein gesundes Abnehmen. Ballaststoffe aus Flohsamen wirken sättigend und liefern dabei kaum Kalorien. Da sie aber das Volumen im Magen-Darm-Trakt erhöhen, können sie Hungergefühle dämpfen.
Flohsamenschalen lassen den Blutzuckerspiegel aufgrund der vielen Ballaststoffe nur langsam ansteigen. Heißhungerattacken können so vermieden werden und ein angenehmes Sättigungsgefühl lässt uns automatisch weniger essen.
Nährwerte:
Der Salzgehalt ist ausschließlich auf die Anwesenheit vorkommenden Natriums zurückzuführen.
Warum enthält das Produkt indische Flohsamenschalen?
Flohsamenschalen können aus unterschiedlichen Anbaugebieten stammen. Flohsamenschalen „Plantago afra“ sind in Südeuropa, Nordafrika sowie in Westasien beheimatet. Schalen mit der Bezeichnung „Plantago indica“ stammen aus Süd- und Mitteleuropa, dem Kaukasus sowie Sibirien.
Die von Doppelherz verwendeten Flohsamenschalen „Plantago ovata“ in reiner Bio-Qualität werden in Indien und Pakistan angebaut. Eine besonders hohe Qualität haben die indischen Flohsamenschalen, denn die Quellfähigkeit des Plantago ovata ist höher als bei anderen Sorten.

Flohsamenschalen sind ein Naturprodukt und werden von Hand geerntet und schonend getrocknet. Ein spezielles Verfahren ermöglicht die Trennung von Samen und Schalen und gewährt so ein Produkt mit einem besonders hohen Quellvolumen.
Natürlich achten wir bei unseren Produkten auf mögliche Verunreinigungen: Von der Ernte bis zum fertigen Produkt finden regelmäßige Laboruntersuchungen und Analysen statt, um die gewohnt hohe Doppelherz Qualität zu bieten.
Die gesamte Lieferkette von Herstellung über Verpackung und Vermarktung erfolgt gemäß den EU-Rechtsvorschriften zum ökologischen Landbau und wurde entsprechend durch eine zugelassene Öko-Kontrollstelle zertifiziert. Das Produkt ist gekennzeichnet mit dem EU-Bio-Logo und dem deutschen Bio-Siegel und so ideal für Kunden die Bio-Qualität wertschätzen.
Verzehr von Doppelherz pure Bio Flohsamenschalen
Flohsamenschalen sind glutenfrei, lactosefrei und haben einen neutralen Geschmack. Bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr sind sie sehr gut verträglich und zur längerfristigen Anwendung geeignet, auch für Diabetiker.
Die Einnahme der Flohsamenschalen kann unterschiedlich gehandhabt werden. Manche Menschen geben sie in einen Joghurt, einen Eiweiß-Shake oder auf einen Salat, andere wiederum rühren 2-mal täglich 1 gehäuften Teelöffel in Wasser, Tee oder Schorlen. Wichtig ist es aber immer, anschließend 1-2 weitere Gläser Flüssigkeit zu sich zu nehmen, da es bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr zu unangenehmen Verdauungsproblemen kommen kann.
2-mal täglich 1 gehäuften Teelöffel (je 3 g) in reichlich Flüssigkeit (mindestens 200 ml), Wasser oder Saft, verrühren und trinken. Anschließend 1-2 weitere Gläser Flüssigkeit trinken.
Beim Verzehr ist auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr zu achten, da die Ballaststoffe Wasser binden und bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr zu Darmverschluss führen können.
Trocken und nicht über 25°C lagern.
Indische Flohsamenschalen (Plantago ovata) aus kontrolliert biologischem Anbau