Elektrolyte Extra
- Kombination aus Glucose und Mineralstoffen
- Glucose-Mineralstoff-Mischung trägt mittels Magnesium zum Elektrolytgleichgewicht und zur Verringerung von Müdigkeit bei
- Zur Zubereitung eines elektrolythaltigen Getränks mit Orangen-Geschmack
- Zur Ergänzung des Flüssigkeitshaushaltes und zur Versorgung des Körpers mit Elektrolyten
Mit Magnesium für das Elektrolytgleichgewicht
Doppelherz Elektrolyte Extra liefert eine Zusammensetzung aus Glucose und Mineralstoffen und trägt mit Magnesium zum Elektrolytgleichgewicht sowie zur Verringerung von Müdigkeit bei.
Zur Zubereitung eines elektrolythaltigen Getränks wird der Inhalt eines Portionsbeutels in 200 ml Wasser aufgelöst – zur Ergänzung des Flüssigkeitshaushaltes und zur Versorgung des Körpers mit Elektrolyten. Mit leckerem Orangen-Geschmack.
Wenn wir uns schlapp, erschöpft und müde fühlen, ist oft die Rede davon, dass der „Elektrolythaushalt“ wieder auf Vordermann gebracht werden sollte. Doch was bedeutet das eigentlich?
Als Elektrolyte bezeichnet man eine Reihe bestimmter, in Wasser gelöster Mineralsalze. Sie sind für den menschlichen Organismus unentbehrlich, da sie für zahlreiche Stoffwechselprozesse benötigt werden.
Bei starker Beanspruchung, wie z. B. Sport oder schwerer körperlicher Arbeit, verlieren wir Flüssigkeit in Form von Schweiß. Mit dem Schweiß verdunsten auch wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Natrium, die wir unserem Körper zusammen mit Flüssigkeit von außen wieder zuführen müssen.
Magnesium leistet einen Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel, trägt zum Elektrolytgleichgewicht sowie zur normalen Funktion der Muskeln und des Nervensystems bei.
Zu den magnesiumreichen Lebensmitteln zählen unter anderem Vollkornprodukte, Milch und Milchprodukte, Leber, Geflügel, Fisch, Kartoffeln, verschiedenste Gemüsesorten, Sojabohnen sowie Beeren und Bananen.
Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zur normalen Muskelfunktion bei. Der Mineralstoff hilft außerdem dabei, einen normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten. Besonders reich an Kalium sind pflanzliche Lebensmittel wie Bananen, Zwetschgen, Tomaten, Haselnüsse und Vollkorngetreide wie Dinkel, Roggen und Buchweizen.
Täglich den Inhalt von 2 Portionsbeuteln einnehmen.
Dazu den Inhalt 1 Portionsbeutels jeweils in Wasser (200 ml) auflösen, umrühren und trinken.
Personen mit Nieren- und Herzerkrankungen sollten vor der Einnahme von Kalium Rücksprache mit einem Arzt halten.
Nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Dextrose, Natriumcitrat, Natriumchlorid, Magnesiumsalze der Zitronensäure, Kaliumchlorid, Säuerungsmittel Citronensäure, Süßungsmittel Natriumcyclamat, Süßungsmittel Natriumsaccharin, Aroma