PRO LACTO BALANCE KAPSELN
- Kombination aus 12 ausgesuchten Bakterienkulturen
- Vitamin C unterstützt die normale Funktion des Immunsystems
- Plus Vitamin B2
- Kleine, gut schluckbare Kapseln
Milchsäure- und Bifidokulturen
Jede Kapsel enthält 6,5 Milliarden ausgesuchte Bakterienkulturen aus 12 verschiedenen Milchsäure- und Bifidostämmen sowie Vitamin B2 und Vitamin C.

Für Gesundheit und Vitalität spielt eine normale Funktion des Immunsystems eine wichtige Rolle. Dies betrifft auch die Erhaltung normaler Schleimhäute wie z. B. die Darmschleimhaut.
Mit etwa 400 m2 Oberfläche ist der Darm das größte Organ im menschlichen Körper. Die Darmflora des Verdauungstraktes setzt sich aus vielen Milliarden
Mikroorganismen zusammen. Der Magen-Darm-Trakt weist eine Schleimhaut mit sehr großer Oberfläche auf. Diese wird beispielsweise zur Nährstoffaufnahme benötigt.
Das in den Doppelherz system PRO LACTO BALANCE Kapseln enthaltene Vitamin B2 trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute, wie beispielsweise der Darmschleimhaut, bei. Außerdem leistet Vitamin B2 einen Beitrag zum Erhalt eines normalen Energiestoffwechsels und zur Verringerung von Ermüdung und Erschöpfung.
Vitamin C unterstützt die normale Funktion des Immunsystems und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
Zusätzlich enthalten sind 6,5 Milliarden aktive Bakterienkulturen einschließlich milchsäurebildender Bakterien und Bifidobakterien.
Doppelherz system PRO LACTO BALANCE enthält eine Kombination aus 12 ausgesuchten Bakterienkulturen in kleinen gut schluckbaren Kapseln. Mit bereits 1 Kapsel unterstützen Sie das Immunsystem und den Energiestoffwechsel durch Vitamin C und B2.
Täglich 1 Kapsel zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende nicht geeignet.
Trocken und nicht über 25°C lagern.
Resistentes Maisdextrin, Fructooligosaccharide, Hydroxypropylmethylcellulose, Reiskleie, Lactobacillus rhamnosus GG DSMZ 21690, L-Ascorbinsäure, Bifidobacterium animals ssp. lactis DSM32269, Trennmittel Siliciumdioxid, Bifidobacterium longum SD5588, Bifidobacterium bifidum SD6576, Lactobacillus acidophilus NRRL B-3208, Lactococcus lactis SD5584, Lactobacillus casei SD5214, Streptococcus salivarius ssp. thermophilus DSM32319, Bifidobacterium breve SD5206, Lactobacillus plantarum SD5209, Lactobacillus paracasei SD5275, Lactobacillus salivarius SD5208, Riboflavin