Unsere Gesundheit wird durch unsere Ernährungsweise beeinflusst. In der veganen und vegetarischen Ernährung müssen große Mengen an pflanzlichen Lebensmitteln verzehrt werden, damit der Nährstoffhaushalt alle wichtigen Vitamine und Mineralien erhält. Gestalten Sie Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich, so kann der Körper die relevanten Nährstoffe aus möglichst unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten, Samen oder Vollkornprodukten aufnehmen.
Laut der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) im April 2016 festgestellt, dass bei einer ausschließlich pflanzlichen Ernährung eine ausreichende Versorgung mit einigen Nährstoffen nicht oder nur schwer möglich ist. Besonders kritisch ist die Versorgung mit Vitamin B12, das in pflanzlichen Lebensmitteln nur in einer Form vorkommt, die im menschlichen Körper nicht verwertet werden kann. Außerdem ist laut DGE bei einer Ernährung ohne tierische Produkte die Versorgung mit Proteinen, essentiellen Aminosäuren, langkettigen Omega-3-Fettsäuren und bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen nicht ohne Weiteres sichergestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt bei veganer Ernährung langfristig ein Vitamin B12-Präparat zu nehmen und auch die Einnahme weiterer Nahrungsergänzungsmittel in Erwägung zu ziehen. Welche Nahrungsergänzungsmittel für den Einzelnen infrage kommen, sollte durch ärztliche Blutuntersuchung näher bestimmt werden.
Eine rein pflanzliche Ernährung kann eine spannende und vielfältige Küche bieten, oft mit Einflüssen aus vielen fremden Kulturen. Leider enthalten pflanzliche Lebensmittel jedoch nicht alle lebensnotwendigen Nährstoffe oder einige nur in unzureichender Menge.
Informieren Sie sich hier ausführlich über die wichtigen Nährstoffe bei einer veganen und vegetarischen Lebensweise.