Unbestritten ist Milch lecker und gesund. Doch wenn wenige Schlucke Milch reichen, um Magengrummeln zu bekommen, ist es mit dem Genießen häufig vorbei.
Ungefähr bei 15 – 20 % der Deutschen führt der Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln zu Magen-Darm-Problemen. Häufiger Grund ist die Milchzuckerunverträglichkeit – der Körper kann die natürliche Laktose in der Milch nicht richtig verarbeiten.
Wenn nicht mehr ausreichend Laktase im Darm hergestellt wird, gerät die „Laktose-Verarbeitung“ ins Stocken. Die verzehrte Laktose kann nicht aufgespalten werden und es kommt zu den typischen Beschwerden einer Laktoseintoleranz:
Die Beschwerden bei einer Laktoseintoleranz nehmen mit der Menge der verzehrten Laktose zu. Auch bei der angeborenen Laktoseintoleranz sind die Symptome ausgeprägter, als bei der im Alter normal abnehmenden Laktaseproduktion
Doppelherz Lactase 4.500 verbessert bei einer Laktoseintoleranz die Laktoseverdauung – für den unbeschwerten Genuss von Milch und Milchprodukten!