Lebensmittel bei Kinderwunsch
Ein relativ einfacher, aber wichtiger Punkt beim Kinderwunsch ist eine gesunde Ernährung. Denn je gesünder wir sind, umso größer sind die Chancen ein Kind zu bekommen! Nachfolgend möchten wir auf einige Nährstoffe eingehen, auf die Sie ein Augenmerk legen sollten.
Folsäure – das Schwangerschaftsvitamin
- Für die Frau:Folsäure benötigt der weibliche Körper um die Sexualhormone Progesteron und Östrogen zu produzieren. Außerdem trägt Folsäure zur normalen Zellteilung und zum mütterlichen Gewebewachstum während der Schwangerschaft bei. Sie leistet einen Beitrag dazu, dass Ihr Baby ausreichend „Material“ zur Verfügung hat, um die neuen Zellen aufzubauen.
- Für das Baby: Folsäure ist besonders wichtig bei der Entwicklung des ungeborenen Kindes, denn es ist wichtig für den Neuralrohrschluss und damit für einen positiven Schwangerschaftsverlauf. Bereits zwischen dem 22. und 28. Tag der Schwangerschaft schließt sich das Neuralrohr. Oftmals wissen Frauen zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal, dass sie schwanger sind. Deshalb sollte schon bei Kinderwunsch ausreichend Folsäure zu sich genommen werden.
- Versorgungslage: Täglich werden 0,4 mg Folsäure empfohlen, Schwangeren sogar 0,8 mg. Tatsächlich nehmen zwei Drittel der erwachsenen Deutschen täglich nur 0,3 mg Folsäure auf.
- In Lebensmitteln: Folsäure ist zum Beispiel in Spargel, Ruccola, Brokkoli, Innereien oder Vollkornprodukten enthalten.
Omega-3-Fettsäuren
- Für die Frau: Untersuchungen deuten darauf hin: Omega-3-Fettsäuren könnten die Chance, schwanger zu werden und zu bleiben erhöhen, indem sie das zelluläre Immunsystem positiv beeinflussen.
- Für das Baby: Eine ausreichende Aufnahme der Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) der Mutter trägt zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus und bei gestillten Säuglingen bei. Daher wird die DHA auch als „Gehirnfettsäure“ bezeichnet.
- Versorgungslage: Der Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeigt es deutlich: Viele Menschen nehmen deutlich weniger Fisch zu sich als empfohlen. Und Schwangeren werden zusätzliche Omega-3-Fettsäuren nahe gelegt, um die empfohlene Menge von täglich mindestens 200 mg DHA zu erreichen.
- In Lebensmitteln: Kaltwasserfische wie Lachs und Thunfisch, aber auch Schalentiere sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren. Pflanzliche Vertreter der ungesättigten Fettsäuren sind zum Beispiel Leinöl oder Nüsse.
- Für die Frau: Das Spurenelement Zink ist an der Bildung der Hormone Östrogen und Progesteron beteiligt, die unerlässlich für die Fortpflanzung sind. Außerdem unterstützt es den regelmäßigen Zyklus.
- Für das Baby: Von Anfang an ist Zink für das Ungeborene wichtig, denn es wird für die Zellteilung und somit für das Wachstum benötigt. So trägt Zink zu einer normalen DNA-Synthese bei.
- Für den Mann: Auch beim Mann spielt Zink für den gesunden Hormonhaushalt eine wichtige Rolle, denn es trägt zur körpereigenen Produktion des Testosterons und zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei. Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei.
- In Lebensmitteln: Zink ist zum Beispiel in Rindfleisch, Lammfleisch, Seefisch, Meeresfrüchten und in grünem Gemüse vorhanden.
- Für die Frau: Das Spurenelement Jod ist für uns so wichtig, da es Bestandteil der Schilddrüsenhormone ist und zu deren normalen Produktion beiträgt. Schilddrüsenhormone übernehmen zahlreiche wichtige Aufgaben im Stoffwechsel. Gerade bei bestehendem Kinderwunsch sollte eine gesunde Schilddrüsenfunktion gewährleistet sein.
- Versorgungslage: In Deutschland nehmen die meisten Menschen zu wenig Jod zu sich, da pflanzliche und tierische Lebensmittel bei uns zu wenig von dem Spurenelement enthalten. Empfohlen werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung täglich mindestens 200 µg, während der Schwangerschaft 230 µg und stillenden Frauen sogar 260 µg Jod.
- In Lebensmitteln: Seefisch wie Seelachs, Kabeljau oder Hering sind natürliche Jodquellen, ebenso wie Milch und Milchprodukte. Auch werden viele Speisesalze inzwischen mit Jod angereichert.
Natürlich spielen noch viele weitere Nährstoffe eine wichtige Rolle, dem Kinderwunsch einen Schritt näher zu kommen. Es gilt, sich ausgewogen zu ernähren, um möglichst viele unterschiedliche Stoffe in ausreichender Menge regelmäßig zu erhalten.
Weitere spannende Informationen zum schönen Thema Kinderwunsch können Sie hier erhalten.