Was für das Herz gut ist, ist – kurz gesagt – auch für die Augen gut. Wer auf seine Augengesundheit achtet, sollte auch auf die ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren Wert legen.
Neben den vorwiegend in Kaltwasserfischen vorkommenden Fettsäuren gibt es aber auch noch andere Nährstoffe, die wir unserem Körper zukommen lassen sollten, um unsere Augen gesund zu erhalten.
Die Rede ist von Lutein, das wir beispielsweise in Eiern, genauer gesagt im Eigelb, aber auch im Spinat vorfinden, aber auch vom Vitamin A.
Vitamin A finden wir in Form seiner Vorstufe Betacarotin (Provitamin A) in einigen Obst- und Gemüsesorten. Tatsächlich finden wir in der für die Augengesundheit viel beschworenen Mohrrübe jede Menge dieses Vitamins, aber auch der Spinat - fast schon als Allzweckwaffe einsetzbar - kann dieses Vitamin liefern.
Für gesunde Augen ebenfalls unverzichtbar ist Zink. Zink gehört zu den lebensnotwendigen (essenziellen) Spurenelementen und kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Es muss daher mit der Nahrung zugeführt werden, beispielsweise über tierische Leber, Sonnenblumenkerne, Weizenkleie, Kalbfleisch, Käse, Haferflocken etc.
Mit der wichtigen Funktion für viele Stoffwechselprozesse hat Zink neben der Auswirkung auf Haut, Immunsystem, Säure-Basen-Haushalt und Hormone auch eine wichtige Funktion für den Schutz der Augen.
Die Rezepte für die Augengesundheit bieten besonders viele wertvolle Nährstoffe für die Augengesundheit. Allen voran die Pflanzenstoffe Lutein und Zeaxanthin, die vor allem in grünem Gemüse wie Spinat und Brokkoli sowie in Eiern enthalten sind.
Lachs und bestimmte Pflanzenöle liefern die für das Sehen ebenfalls wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Und dass Möhren und Kürbis reichlich Provitamin A enthalten, das u. a. unerlässlich für das Hell-, Dunkel- und Farbsehen ist, verrät bereits ihre gelborange Farbe.
Lutein, Zeaxanthin |
---|
Spinat, Brokkoli, Eier |
Omega-3-Fettsäuren |
---|
Kaltwasserfische wie Lachs, Hering, Thunfisch und Makrele, Portulak |
Vitamin A |
---|
Empfehlung: 800 µg/Tag |
Um diese Zufuhr zu erreichen sind folgende Mengen des betreffenden Lebensmittels notwendig: |
Lebensmittel | Menge | Energie |
---|---|---|
Camembert | 221 g | 635.9 kcal |
Schweine Leber gegart | 4 g | 4.7 kcal |
Aprikose frisch | 268 g | 113.6 kcal |
Spinat tiefgefroren gegart | 92 g | 18.5 kcal |
Grünkohl frisch gegart | 117 g | 32.5 kcal |
Mohrrübe frisch* | 51 g | 13.1 kcal |
Möhrensalat* gegart mit Öl | 72 g | 55.3 kcal |
* Vitamin A aus Betacarotin (Provitamin A)
Zink |
---|
Empfehlung: 10 mg/Tag |
Um diese Zufuhr zu erreichen sind folgende Mengen des betreffenden Lebensmittels notwendig: |
Lebensmittel | Menge | Energie |
---|---|---|
Hartkäse | 222 g | 651,4 kcal |
Kalbfleisch gegart | 246 g | 263,4 kcal |
Schweine Leber gegart | 162 g | 199,6 kcal |
Sonnenblumenkerne | 192 g | 1115,4 kcal |
Weizenkeime | 72 g | 233,5 kcal |
Haferflocken | 246 g | 910,8 kcal |
Cashewkerne | 476 g | 2723,6 kcal |
Vollkornbrot | 416 g | 780,9 kcal |
Zeige alle Rezepte der Kategorie: Augengesundheit
Quellenverzeichnis:
http://www.bio-gaertner.de/
http://www.ernaehrung.de/
http://www.eufic.org/
http://www.gesundheit.de/
http://www.gesundheit.com/
http://www.onmeda.de/
http://www.heilkraeuter.de/